
Es gibt viele unterschiedliche Arten des Fastens. Besonders populär ist innerhalb der letzten Jahre das Intervallfasten geworden. Dabei fastest Du nicht für mehrere Tage am Stück, sondern stattdessen in definierten Zeitfenstern von 12 bis zu 24 Stunden. Wie konkrete Tagespläne für das Intervallfasten aussehen können und wie das Intervallfasten mit den Kale&Me Produkten verbunden werden kann, wollen wir Dir in diesem Blogbeitrag vorstellen.
Eine besonders beliebte Art des Intervallfastens ist die 16:8 Methode. Hierbei isst Du in einem Zeitfenster von 8 Stunden. Die übrigen 16 Stunden des Tages fastest Du - das heißt du nimmst ausschließlich Wasser, ungesüßten Tee und schwarzen Kaffee zu Dir. Je nach Konstitution und persönlichem Befinden können die Zeiträume für die Nahrungsaufnahme angepasst werden. So ist es auch möglich die tägliche Zeit des Essens auf 10 Stunden zu erhöhen oder auf 4 Stunden zu verkürzen.
Wie sieht aber nun ein Intervallfasten Tagesplan aus? Wann genau Du essen und fasten möchtest, bleibt Dir überlassen. Es hat sich bewährt das Frühstück oder das Abendessen ausfallen zu lassen, weil die Fasten-Intervalle dadurch problemlos eingehalten werden können. Wir empfehlen Dir, Dich an Deinem Tagesrhythmus zu orientieren - so wird Dir das Intervallfasten erstaunlich leicht fallen! Bist Du ein Frühaufsteher, fällt es Dir wahrscheinlich leichter das Abendessen wegzulassen. Ist das Abendessen bei Dir in der Familie der Zeitpunkt am Tag, wo alle zusammenkommen? Lasse in dem Fall lieber das Frühstück aus.
Das sind verschiedene Möglichkeiten Deines Intervallfasten Tagesplans mit der 16:8 Methode*:
Auch das 5:2 Fasten ist eine beliebte Methode des Intervallfastens. Dabei nimmst Du an zwei Tagen in der Woche, die nicht aufeinander folgen sollten, lediglich bis zu 500 kcal (Frauen) bzw. 600 kcal (Männer) zu Dir. An den Fastentagen bezieht Dein Körper die benötigte Energie aus seinen Reserven.
Als Verpflegung an den Fastentagen eignen sich unsere Säfte äußerst gut. Du kannst zum Beispiel jeweils einen Gemüsesaft-Tag einlegen oder Dir eine Variation aus unserem Saftsortiment zusammenstellen. Für die Fastentage der 5:2 Methode haben wir verschiedene Möglichkeiten von Tagesplänen für Dich zusammengestellt.*
*Diese Tagespläne sind nur Beispiele - natürlich kannst und solltest Du Deine eigene Routine passend zu Deinem Tagesablauf finden.
Unsere Saftkuren sind keine Form des Intervallfastens. Dennoch kannst Du einige Methoden des Intervallfastens, wie z.B. das 5:2 Fasten, gut mit unseren Säften durchführen. Außerdem kann das Intervallfasten als Einstieg in die Saftkur genutzt werden. Vielleicht hast Du schonmal gelesen oder selbst erlebt, wie wichtig es ist, sich auf das Saftfasten vorzubereiten. Durch eine gesunde sowie kalorienreduzierte Ernährung innerhalb der Tage vor dem Fasten, fällt die Saftkur deutlich leichter. Fange beispielsweise eine Woche vor dem Start Deiner Saftkur mit dem Intervallfasten an. So kann Dein Körper langsam anfangen mit weniger Kalorien zu haushalten. Genauso eignet sich das Intervallfasten, um Deine Ernährung langfristig umzustellen und somit für die Zeit nach der Saftkur. Fühlst Du Dich wohl mit dem Intervallfasten? Dann empfehlen wir Dir das Intervallfasten in Deinen Alltag einzubauen und durch zwei Saftkuren im Jahr zu ergänzen.
Du möchtest Intervallfasten mit unserer Saftkur kombinieren?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...