Protein ist seit einigen Jahren in aller Munde. Doch braucht man eigentlich Proteinshakes, Proteinriegel und andere Supplemente, um den Bedarf ausreichend zu decken? Wir teilen heute die Basics des Makronährstoffes Protein und stellen Dir außerdem unsere neue Lieblingsproteinquelle vor: unser natürliches Protein Müsli!
Proteine - die Grundlagen
Proteine zählen zu den Makronährstoffen und sind unter anderem für die Gesundheit und Stabilität unserer Knochen und Muskeln verantwortlich. Sie bestehen aus Aminosäuren, die zu Ketten verbunden sind. Je nach Lebensmittel sind andere Aminosäure-Kombinationen vertreten. Je vollständiger das Aminosäureprofil ist, also je mehr Aminosäuren in einem Lebensmittel enthalten sind, desto höher ist die sogenannte biologische Wertigkeit. Diese bestimmt, wie gut das Protein aus dem Lebensmitteln vom Körper verwertet werden kann. Um eine optimale biologische Wertigkeit und somit eine perfekte Versorgung des Körpers mit Protein zu gewährleisten, sollten unterschiedliche Proteinquellen in die Ernährung integriert werden.
Tierische vs. pflanzliche Proteine
Oft hört man, dass tierische Proteinquellen (Eier, Milchprodukte, Fleisch und Fisch) “besser” seien als pflanzliche (Sojaprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen). Zum Teil stimmt das, denn einige tierische Lebensmittel wie Eier enthalten ein vollständiges Aminosäureprofil und können somit sehr gut vom Körper verwertet werden. Allerdings kann eine Kombination von Lebensmitteln mit einem unterschiedlichen Aminosäureprofil den Bedarf ebenso gut decken. So können sich beispielsweise die Aminosäuren aus zwei pflanzlichen Lebensmitteln so ergänzen, dass das Aminosäureprofil vollständig und die biologische Wertigkeit genauso hoch ist, wie beispielsweise bei Eiern. Somit sind tierische und pflanzliche Proteinquellen gleichermaßen geeignet, um den Proteinbedarf zu decken.
Wie viel Protein benötigen wir?
Doch wie viel Protein benötigt man überhaupt? Bei dieser Frage ist es wichtig zu sagen, dass ein Proteinmangel in Deutschland in der Regel nicht mehr vorkommt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mindestens 0,8g Protein pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Eine 70kg schwere Person sollte somit mindestens 56g Protein am Tag zu sich nehmen. Dieser Wert ist in der Regel bei einer ausgewogenen Ernährung leicht zu erreichen. In einigen Fällen ist der Proteinbedarf jedoch erhöht - bzw. kann eine höhere Proteinzufuhr häufig hilfreich sein. Das ist besonders dann der Fall, wenn viel Sport getrieben wird. Im Fall von Ausdauersport kann eine zusätzliche Proteinzufuhr helfen, die Muskeln während der Aktivität zu schützen, sodass eher Glykogen (eingelagerte Kohlenhydrate) und Fett statt Muskelproteinen verbrannt werden. Bei Kraftsport unterstützt zusätzliches Protein den Muskelerhalt und -aufbau.
Protein-Supplemente: sinnvoll oder überflüssig?
Proteinshakes, Proteinriegel und Co. - in den letzten Jahren ist der Markt für Protein-Supplemente stark gewachsen. Mittlerweile sind so viele unterschiedliche Produkte verfügbar, dass man fast den Eindruck gewinnen könnte, die Nahrungsergänzungsmittel wären für eine gesunde Ernährung notwendig. Wirklich zwingend erforderlich sind sie nicht, allerdings können sie die Proteinaufnahme erleichtern. Besonders wenn man eine höhere Proteinzufuhr von beispielsweise 2-3g Protein pro kg Körpergewicht anstrebt, kann eine Aufnahme über die Nahrung schwierig sein. Supplemente können hier ansetzen und helfen, den gewünschten Proteinbedarf zu decken. Besonders bei einer regelmäßigen Aufnahme sollte allerdings auf die Zutaten der Nahrungsergänzungsmittel geachtet werden. Meist sind viele Zusätze wie künstliche Süßstoffe enthalten, deren Langzeitwirkung nur an Ratten getestet ist. Natürliche Proteinpulver, die keinerlei Zusatzstoffe enthalten, sind aktuell noch sehr selten. Wir würden Dir deswegen empfehlen, immer zu probieren den Bedarf auf natürliche Weise zu decken.
Viel Protein ohne Nahrungsergänzungsmittel?
Doch auch ohne Nahrungsergänzungsmittel ist es möglich die Proteinzufuhr zu erhöhen. Wir möchten Dich unterstützen und haben deswegen zwei natürliche Protein Müslis entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Protein Müslis auf dem Markt enthalten unsere Varianten keinerlei Zusätze - weder Proteinpulver, noch Süßstoffe oder Aromen.
Unser Protein Müsli - 100% natürlich
Unser Protein Müsli erleichtert Dir die Proteinzufuhr am Morgen. Damit auch für jeden etwas dabei ist, ist es in zwei Varianten erhältlich: als Protein Müsli mit Schoko-Mandel und mit Karotte und Apfel. Beide Sorten sind Teil unserer nachhaltigen Produktionslinie Taste before waste. Dafür verwenden wir die hochwertigen Tresterreste unserer Saftproduktion, die nach dem Trocknungsprozess optimal für unser Protein Müsli genutzt werden können.
Unser Karotte-Apfel-Proteinmüsli enthält Mandeltrester, Haferflocken, Karottentrester, Sonnenblumenkerne und getrocknete Apfelwürfel. Unser Schoko-Mandel-Proteinmüsli ist perfekt für alle Schokoladenliebhaber und besteht aus Mandeltrester, Haferflocken, Zartbitterschokolade, Sonnenblumenkerne und gehobelter Mandel. Beide Sorten unseres Protein Müslis sind nachgewiesene Protein- und Ballaststoffquellen. Die Proteine im Müsli tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse bei - außerdem ist unser Müsli vegan und glutenfrei.
Unser Protein Müsli ist also eine gute Alternative zu handelsüblichen Müslis, die viel Zucker oder Zusatzstoffe enthalten. Somit ist es gut dafür geeignet, das Frühstück im Rahmen einer Ernährungsumstellung nach der Saftkur gesünder zu gestalten.