
Bundesliga, Europa- und Weltmeisterschaften, Olympia - die deutsche Hockeyspielerin Janne Müller-Wieland hat bereits sehr erfolgreich an vielen Wettkämpfen teilgenommen. Doch was sind die Neujahrsziele einer Olympiasiegerin und wie kann die Ernährung vor und nach einem Workout aussehen? Wir haben die geborene Hamburgerin auf einen Saft getroffen und über ihr Training, sportliche Erfolge und Tipps für einen sportlichen Alltag gesprochen.
2019 wird ein super volles Jahr bei uns mit einer neuen Weltliga, Europameisterschaft, Olympia-Qualifikation und nicht zu vergessen der Bundesliga. Insofern wären meine Ziele wahrscheinlich 1. Das Jahr verletzungsfrei zu überstehen UND bei all diese Ereignissen maximal gut abzuschneiden. Hauptziel ist aber definitiv das Olympia Ticket zu sichern - als Europameister oder über die Olmypia-Qualifikation!
Wir trainieren meistens morgens früh und dann abends. So kann jeder dazwischen noch in die Uni gehen, arbeiten, zur Physiotherapie gehen oder sich um sich selbst kümmern. An einem Donnerstag z.B. würden wir um 7:45 beim Sprint oder Krafttraining antreten. Abends geht es dann in den Bundesliga Club – dort gibt es einen Athletik Block und dann Hockey Training. Danach vermutlich noch eine Video Session, um sich selbst und den Gegner zu analysieren.
Wir haben 2018 die Hallen Weltmeisterschaft in der Max-Schmeling-Halle gewonnen – die Stimmung war der absolute Wahnsinn! Am Ende ist aber unsere Olympische Bronzemedaille aus Rio 2016 das Highlight – Olympische Medaillen sind das ultimative Ziel eines jeden Sportlers.
Ich finde es immer gut morgens direkt ein bisschen Sport zu machen. Das ist zwar vielleicht kurz unangenehm, wenn man aus dem gemütlichen Bett in Sportklamotten und raus muss, sobald man aber loslegt hat es sich schon gelohnt. Wenn man morgens ein bisschen Sport gemacht hat - das muss noch nicht mal viel sein, jeder wie er kann und will - startet man ganz anders in den Tag. Und der Körper fängt früh an zu verbrennen. Solange es nicht regnet kann man meistens viele Wege auch mit dem Rad oder zu Fuß machen – so schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Vielen hilft es kleine Regeln aufzustellen: z.B. „Jeden Tag mindestens 10 Minuten“ – denn 10 Minuten gehen wirklich IMMER. Und wenn man erstmal angefangen hat, macht man doch länger als die vorgenommenen 10 Minuten Sport. Oder: „Nicht länger als 3 Tage Sportpause“ – wenn man sich daran hält hat man schon viel erreicht. So behält man eine gewisse Regelmäßigkeit drin und kann sich trotzdem auch mal eins, zwei Tage gehen lassen.
Das kommt tatsächlich komplett aufs Workout drauf an. Vor langen intensiven Einheiten muss ich deutlich mehr Kohlenhydrate essen. Wenn ich morgens nur einen lockeren Regenerationslauf mache, komme ich auch mal ohne oder nur mit einem Smoothie aus. Wichtig ist allerdings nach der Belastung die Speicher mit Proteinen aufzufüllen. Vor Länderspielen würden wir z.B. ca. 3 Stunden vorher kohlenhydrathaltige Lebensmittel essen, einen kurzen Snack in Form von Obst, Nüssen oder einem Riegel vor dem Spiel und bzw. oder in der Halbzeit. Nach dem Spiel kriegen wir direkt Shots zum auffüllen und Snacks in der Kabine bevor wir nach dem Cooldown, einem Eisbad und der Dusche zum richtigen Essen gehen.
Training, Uni, Arbeiten, Zeit für sich selbst - Training - der Alltag einer Europameisterin ist abwechslungsreich. Angepasst an ihr Workout stimmt Janne Müller-Wieland ihre Ernährung auf das Training ab. Ob ein umfassendes Kraft-Training oder ein athletisches Workout, im Leben der sympathischen Hockey-Spielerin sieht jeder Tag anders aus. Dein Vorsatz für das neue Jahr ist es mehr Sport zu machen? Warum verfolgst Du nicht Jannes Tipps und stellst Dir selber kleine Regeln? Jeden Tag 10 Minuten oder maximal 3 Tage ohne Sport - Sport lässt sich ganz einfach in den Alltag integrieren. Welche neuen Sporttrends Kale&Me-Mitarbeiter außerdem empfehlen erfährst Du hier.
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...