Gute Fette - alles über unsere Protein Müsli Nährwerte
14. Juni 2021
von
Kale&Me
Tags
Ernährung
Unser Protein Müsli enthält durch die Mandeln einen relativ hohen Fettgehalt. Aber ist Fett gleich Fett? Oder gibt es Unterschiede in der Zusammensetzung? Heute erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Fetten und warum Du unsere Müslis auf jeden Fall in Deine Morgenroutine integrieren solltest.
Fette - die Grundlagen
Da es unterschiedliche Arten von Fetten gibt, muss der Fettgehalt von jedem Lebensmittel ernährungsphysiologisch unterschiedlich bewertet werden. Grundsätzlich gibt es gesättigte und ungesättigte Fettsäuren. Die ungesättigten Fettsäuren lassen sich noch in einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterteilen. Der Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren liegt in der Anzahl der Doppelbindungen, die im Fettsäuremolekül vorhanden sind. Gesättigte Fettsäuren haben keine Doppelbindungen, ungesättigte mindestens eine. Vielleicht hast Du auch schon von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren gehört. Sie gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Das bedeutet: sie haben mehrere Doppelbindungen in ihrem Molekül. Omega-6-Fettsäuren wirken allgemein entzündungsfördernd und Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend.
Welche Fette sind gesund?
Aber welche Fette sind denn jetzt überhaupt gesund? Zuerst ist es wichtig zu sagen: Die Dosis macht das Gift. Aber eine zu hohe Aufnahme von gesättigten Fettsäuren, welche z.B. in tierischen Fetten, aber auch in Kokos- und Palmöl vorkommen, können zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettstoffwechsel Störungen führen. Viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren dagegen können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Sie liefern wichtige Bestandteile für die Zellmembran und verbessern die Blutfettwerte. Sie sind vor allem in pflanzlichen Ölen, Nüssen und Fisch enthalten. Es ist also wichtig, überwiegend ungesättigte Fettsäuren in den eigenen Speiseplan zu integrieren und gesättigte Fettsäuren nur hin und wieder zu essen.
Unser Star im Protein Müsli
Kommen wir jetzt aber zum Hauptbestandteil unserer Müslis: Dem Mandeltrester. Mandeln stellen eine natürliche Quelle für gesunde Fette dar. Das Fett in der Mandel stammt hauptsächlich aus der Fettsäure Ölsäure. Sie ist eine einfach ungesättigte Fettsäure und kann somit unbedenklich in das morgendliche Müsli integriert werden. Ein weiterer, geringer Teil der Mandel besteht aus der mehrfach ungesättigten Fettsäure Linolsäure. Dies ist eine essentielle Fettsäure, was bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Sie muss also mit der Nahrung zugeführt werden. Außerdem enthalten Mandeln einen hohen Anteil an gesunden Proteinen und haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Also ein Rundum-Müsli-Paket mit guten Nährwerten.
Perfekter Start in den Tag
Unsere zwei Müslis aus der „Taste before waste“ Produktlinie eignen sich durch die komplexen Kohlenhydrate aus den glutenfreien Haferflocken und den gesunden Fetten und Proteinen aus den hochwertigen Mandeltrestern ideal, um ausgewogen in den Tag zu starten. Durch die Kombination der unterschiedlichen Makronährstoffe und dem hohen Ballaststoffanteil halten sie besonders lange satt.