
Am 15. Mai 2015 war es soweit - unser Kale&Me-Shop ging online! Zum 4-jährigen Jubiläum von Kale&Me möchten wir Dir interessante Einblicke in unser Unternehmen geben. Woher kommt eigentlich der Name "Kale&Me"? Und was ist in den letzten Jahres alles passiert? In diesem Blogartikel verraten wir Dir alles zur Namensgebung und geben Dir einen kurzen Rückblick über die letzten 4 Jahre.
Wenn eines nicht auf die Namensfindung von Kale&Me zutrifft, dann ist es das Wort „einfach”. Von der Idee Saftkuren und kaltgepresste Säfte anzubieten bis hin zum Firmennamen „Kale&Me” war es ein langer Weg. Zwar überlegten sich unsere Gründer Annemarie, Konstantin und David schon von Beginn an, wie sie ihr Unternehmen nennen könnten und änderten zeitweise täglich ihre Meinung. Jedoch war es eine der letzten Entscheidungen, die vor der offiziellen Eintragung von „Kale&Me” beim Notar getroffen wurde. Warum sich ein Unternehmen, das kaltgepresste Säfte herstellt, Kale&Me nennt? Dafür müssen wir etwas weiter ausholen:
Ganz genau gesagt fiel die Wahl auf den Namen Kale&Me um den Jahreswechsel von 2014 auf 2015. Kurz vor Silvester waren Annemarie und ihr guter Kumpel Lukas auf dem Weg von München nach Kitzbühel in den Skiurlaub. Lukas, der ein sehr kreativer Kopf ist, und Annemarie wollten die Zeit im Auto nutzen und über den Unternehmensnamen nachdenken. Und dafür hatten sie ausreichend Zeit, denn aufgrund eines Schneesturms auf der Strecke, benötigten die beiden anstatt der üblichen zwei über sieben Stunden. Als Annemarie bewusst wurde, dass die Fahrt etwas länger dauern würde, sagte sie: „Wenn wir in Kitzbühel ankommen, dann haben wir einen Namen festgelegt!”.
Annemarie und Lukas nahmen verschiedene Ansätze, um einen möglichen Namen zu finden: Die Saftkur, Cleansing, Saftfasten, kaltgepresste Säfte - er sollte etwas mit dem zu tun haben, was Annemarie, Konstantin und David machten. Nach unterschiedlichen Ideen kamen Annemarie und Lukas irgendwann auf die Zutaten der einzelnen Säfte, deren Rezepturen bereits feststanden. Zu diesem Zeitpunkt lag Grünkohl - im Englischen Kale genannt - in den USA im Trend. In Deutschland hingegen kannte man Grünkohl ausschließlich als klassischen Eintopf und der Hype blieb bisher aus. Daher war der Begriff „Kale” ebenfalls kaum verbreitet. Annemarie und Lukas fanden das Wort jedoch sehr spannend, da sie sich vorstellen konnten, auf welch unterschiedliche Arten und Weisen das englische Wort für Grünkohl ausgesprochen werden würde. Zudem dachten sie daran, dass sich mit Kale gute Wortspiele bilden lassen: Von Kalle über Call bis hin zur richtigen Aussprache von Kale (nämlich kail) war alles dabei.
Nach langer Fahrt und ihrer Ankunft in Kitzbühel war der Name „Kale&Company” ihr Favorit. Die Company sollte nicht nur für das Unternehmen stehen, sondern auch für die anderen Rohstoffe, die neben dem Grünkohl in den kaltgepressten Säften verarbeitet werden sollten. Auch Konstantin und David stimmten dem Namensvorschlag zu. Damit schien der Name für den Saftkuren-Hersteller gefunden. Doch die drei fanden heraus, dass es bereits ein amerikanisches Unternehmen mit diesem Titel gab. Daher überdachten Annemarie, Konstantin, David und auch Lukas ihre Idee. Da „Kale&Company” sich nur auf die Rohstoffe bezog, die drei Gründer mit ihrer Idee, kaltgepresste Säfte und Saftkuren herzustellen, jedoch auch ihre Kunden mit einbinden wollten, kamen sie nach langen Überlegungen auf den Namen „Kale&Me”. Das "Me" involviert jeden Kunden und drückt aus, dass sich jeder während der Saftkur mit sich selbst auseinandersetzt und zur Ruhe kommt. Daher legten die drei einstimmig Kale&Me als Namen für ihr Unternehmen fest.
Nach vier Jahren Kale&Me können wir sagen: Annemarie und Lukas hatten recht! Es gab schon unterschiedliche Situationen, in denen der Name „Kale&Me” falsch ausgesprochen oder hinterfragt wurde. Da der Begriff Kale bei uns in Deutschland insbesondere zum Gründungszeitraum wenig verbreitet war, ist das aber auch nicht verwunderlich - das geben wir zu. Daher gehört es bei uns mittlerweile zum Arbeitsalltag, das Kale&Me in unseren E-Mail-Adressen zu buchstabieren. Außerdem sind die unterschiedlichen Aussprachen unseres Unternehmens immer wieder ein Highlight:
Einer unser beiden Favoriten ist die Aussprache „Kalle&Me”. An erster Stelle ist jedoch die Frage, ob man richtig bei „Call on me” sei. Letzteres verursachte einen eintägigen Ohrwurm des gleichnamigen Songs von Eric Prydz mit dem bekannten Aerobic-Video.
Das Englische Wort Kale bedeutet Grünkohl - diese Übersetzung ist in Deutschland mittlerweile gängiger, als noch vor vier Jahren. Allerdings führt die Einbindung des Begriffs in unseren Namen Kale&Me häufig zu Verwirrungen über unsere Säfte. Daher werden wir oft gefragt, ob jeder unserer Säfte Grünkohl enthalten würde. Tatsächlich haben Annemarie, Konstantin und David bei der Entscheidung für „Kale&Me” nicht daran gedacht, dass der Name diese Frage hervorrufen könnte. Denn eigentlich enthält nur unser fünfter Saft - Kalvin Kale - unseren Namensgeber Grünkohl.
Heute gehört es zu uns, wie der Kale in unserem Grünkohlsaft: Unser Logo! Große, dunkelgraue Blockbuchstaben auf weißem Hintergrund. Schlicht und geradlinig. Neben unserem Namen Kale&Me war auch die Findung unseres Logos mit vielen Überlegungen verbunden. Wenn es nach Annemarie gegangen wäre, würde auf unseren Säften ein Apfel abgebildet sein, aus dem ein Zapfhahn kommt. Dahinter stand der Gedanke, die Nachhaltigkeit und Natürlichkeit unserer kaltgepressten Säfte auszudrücken. Konstantin und David überzeugten Annemarie jedoch mit dem modernen, klaren Kale&Me-Logo, wie Du es heute von unserer Homepage, unseren Versand-Kartons und Co kennst.
Vier Jahre Kale&Me bedeuten vier Jahre voller Erfahrungen, einzigartigen Erlebnissen und neuen Produkten. Da seit unserer Gründung bereits viel passiert ist, wollen wir Dir hier noch einen kleinen Rückblick der letzten vier Jahre geben.
Ein Schneesturm, Grünkohl und kreative Gespräche - der Weg zu unserem Firmennamen Kale&Me war sehr abenteuerlich. Seit der Unternehmensgründung hat sich Kale&Me stets weiterentwickelt: neue Produkte, ein neues Büro, neue Mitarbeiter.
Du möchtest mehr über das Kale&Me-Team erfahren?
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...