
Oft erreicht uns die Frage, ob man mit unserer Saftkur schnell abnehmen kann. Klingt logisch, schließlich nimmst du während des Fastens deutlich weniger Kalorien als üblich zu dir und deckst somit deinen Grundumsatz nicht. Doch ganz so einfach ist diese Thematik leider nicht. In diesem Blogpost wollen wir dir erklären, was während der Saftkur in deinem Körper passiert und wie du das Fasten als einen Einstieg in eine nachhaltige Gewichtsabnahme nutzen kannst.
Während der Saftkur ersetzen Säfte deine Nahrung für 3, 5 oder 7 Tage. Innerhalb dieser Zeit nimmst du täglich 500 - 700 kcal (je nach Kur) zu dir. Das Kaloriendefizit führt dazu, dass dein Körper die benötigte Energie aus körpereigenen Quellen mobilisiert. Dabei nutzt er Glykogen-, Fett- und Proteinreserven. Wie genau er die Energiereserven mobilisiert, erfährst du auf unserem Blog “Was beim Fasten in deinem Körper passiert.”
Der UGB (Verband für unabhängige Gesundheitsberatung) gibt an, dass man beim Fasten ca. 200 g Körpergewicht pro Tag verliert. Das verlorene Gewicht stellt aber überwiegend Wasser dar, das im Zuge des Fastens ausgeschieden wird. Der Abbau der körpereigenen Reserven trägt ebenso zu einem Teil zu dem Gewichtsverlust bei.
Dennoch eignet sich das Saftfasten nur bedingt zum Abnehmen. Schließlich kannst du nicht dauerhaft ausschließlich Säfte trinken, weil deinem Körper dadurch ernährungsphysiologisch wichtige Stoffe, wie essentielle Fettsäuren, Proteine und komplexe Kohlenhydrate, fehlen. Somit würdest du deiner Gesundheit ernsthaft schaden. Nutze die Saftkur deshalb nicht als langfristige Diät, sondern als kurzzeitigen Nahrungsverzicht für dich und deinen Organismus.
Deinen kompletten Lebensstil inklusive Ernährung von einem auf den anderen Tag umkrempeln zu wollen, ist in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt. Ein Motivationsschub dieser Art klingt oft schnell wieder ab, denn keiner von uns hat Lust mit vielen Verboten bei der Lebensmittelauswahl konfrontiert zu werden und 24/7 Sport zu treiben. Oft lassen uns die Gedanken an Pizza und Schokolade wieder aufgeben und dann sind die verlorenen Kilos schneller wieder drauf, als man gucken an.
Die Saftkur soll keine Kur zum Abnehmen sein, sondern dir dabei helfen, deine Ernährung langfristig umzustellen. Durch den Verzicht während des Fastens entwickelst du eine neue Wertschätzung für die Nahrung, die du zu dir nimmst. Du wirst den Genuss von deinem Essen bewusster wahrnehmen und lernst oftmals dein Hungergefühl besser kennen. Esse ich gerade weil ich Hunger habe oder aus Langeweile?
Außerdem hast du während des Saftfastens viel Zeit, um dich mit dir und deinem Körper zu beschäftigen. Nutze diese Zeit, um dir bewusst zu werden, welche ungesunden Gewohnheiten sich eingeschlichen haben und was du gerne ändern möchtest. Vielleicht ist ein Aspekt davon deine Ernährung, die in deinem stressigen Alltag oft zu kurz kommt.
Die neu erlangte Wertschätzung von Lebensmitteln und der bewusste Umgang mit dir und deinem Körper hilft vielen Fastenden auch zukünftig gesünder und bewusster zu essen. Dadurch hast du die Möglichkeit nachhaltig Abzunehmen, ohne dass ein JoJo-Effekt eintritt.
Ob du während der Saftkur nun abgenommen hast oder nicht, ist kein Indiz für die Effektivität deiner Fastenzeit. Das Ziel des Saftfastens besteht nämlich keinesfalls in einer schnellen Gewichtsabnahme. Vielmehr ermöglichst du deinem Körper während des Fastens Stoffwechselprozesse durchzuführen, für die er sonst wenig Zeit hat. Einer davon ist die Autophagie, die für eine gesunde Zellstruktur sorgen kann. Mehr über die Autophagie erfährst du auf unserem Blog. Darüber hinaus wirkt die Saftkur wie eine Art “Reset” für dich und deinen Organismus.
Hast auch du Lust bekommen, deine Ernährung langfristig umzustellen und dir und deinem Körper etwas Gutes zutun?
JETZT SAFTKUR BESTELLEN
Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte regelmäßige Updates zu den Themen Fasten, Fastenarten und Ernährung.
Als kleines Dankeschön schenken wir Dir 10€ auf Deine nächste Bestellung!
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, damit wir unsere Seiten sicher und zuverlässig anbieten, die Performance prüfen und Deine Nutzererfahrung einschließlich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern können. Hierfür nutzen wir Informationen, einschließlich Daten zur Nutzung der Seiten sowie zu Endgeräten. Mit Klick auf „Ok“ stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung Deiner Daten zu, einschließlich der Übermittlung an unsere Marketingpartner (Dritte). Unsere Partner nutzen ebenfalls Cookies und andere Technologien zur Personalisierung, Messung und Analyse von Werbung. Wenn Du nicht einverstanden bist, beschränken wir uns auf wesentliche Cookies und Technologien. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit in den Einstellungen ändern.
Wenn Du damit nicht einverstanden bist, klicke hier.
Mehr Informationen ...